Zeit für Gleichstellung:
Elternzeit jetzt!
Helfen Sie mit, die Volksinitiative für Elternzeit zu starten?
In Sachen Elternzeit und Gleichstellung hinkt die Schweiz anderen Ländern weit hinterher. In kaum einem anderen Land erhalten Eltern so wenig Zeit bei der Geburt ihrer Kinder. Damit soll jetzt Schluss sein! Helfen Sie mit?
Elternzeit ist eine Voraussetzung für die gesellschaftliche Gleichstellung von Mann und Frau. Weder der Mutterschaftsurlaub noch die Einführung eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs genügen, um die Familienarbeit gleichberechtigt zu organisieren und die Kinderbetreuung der Väter längerfristig zu erhöhen. Dafür braucht es die Elternzeit. Sie gewährleistet den Mutterschaftsschutz wie bisher und umfasst eine auf Gleichstellung basierende Auszeit für frischgebackene Eltern.
Der aktuelle Vorschlag basiert auf mindestens 32 Wochen Elternzeit. Neu hätten beide Elternteile Anrecht auf jeweils 16 Wochen, um die Gleichstellung in Beruf und Familie zu ermöglichen.
Gleichstellung mit Elternzeit
Für die Elternzeit-Initiative und die Ausarbeitung des Modells haben wir uns drei Ziele gesetzt:
1. Die Initiative soll zur Gleichstellung beider Elternteile beitragen, um die Familienarbeit gleichberechtigt zu organisieren und den Anteil des Vaters an der Kinderbetreuung langfristig zu erhöhen.
2. Die Initiative soll den massiven Rückstand der Schweiz im Vergleich zu anderen EU-Ländern substanziell verringern und einen ersten historischen Schritt in Richtung Elternzeit ermöglichen.
3. Die Initiative soll breit abgestützt sein. So haben wir die grössten Chancen auf einen Sieg an der Urne.
Der Bundesrat und das Parlament haben die Einführung einer Elternzeit bisher abgelehnt. Darum wollen wir eine breite, überparteiliche Bewegung aufbauen.
1. Elternzeit fördert die Gleichstellung.
Elternzeit fördert eine egalitäre Aufgabenteilung für Väter sowie die Wertschätzung für
Betreuungs- und Hausarbeit.
2. Elternzeit fördert die Gesundheit.
Elternzeit hat erwiesenermassen eine positive Wirkung auf die Gesundheit von Müttern und Kleinkindern.
3. Elternzeit stärkt die Vater-Kind-Beziehung.
Eine Elternzeit der Väter führt zu einer intensiveren Beteiligung an der Kinderbetreuung und erhöht die Erziehungskompetenz.
4. Elternzeit: ein Gewinn für die Volkswirtschaft
Elternzeit erhöht die Erwerbsbeteiligung der Frauen und kann den Mangel an Fachkräften reduzieren.
5. Elternzeit lohnt sich für Unternehmen.
Elternzeit wirkt sich positiv auf die Produktivität, den Umsatz und die Arbeitsplatzmoral in den Unternehmen aus.
Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen, um die Elternzeit-Initiative zu lancieren. Vielen Dank!
Bankverbindung
Elternzeit-Initiative
c/o Verein Public Beta
Postfach 1852
4001 Basel
Vermerk: Elternzeit-Initiative
IBAN: CH58 0900 0000 1509 7572 2
Postkonto: 15-097572-2
PostFinance, Mingerstrasse 20, 3030 Bern
BIC: POFICHBEXXX
Elternzeit-News
Kontakt
Kontakt
Elternzeit-Initiative
c/o Verein Public Beta
Postfach 1852
4001 Basel
Medien
Che Wagner
che.wagner@publicbeta.ch
+41 76 230 75 29
Bankverbindung
Verein PublicBeta
Elternzeit-Initiative
Postfach 1852
4001 Basel
Vermerk: Elternzeit-Initiative
IBAN: CH58 0900 0000 1509 7572 2
Postkonto: 15-097572-2
PostFinance, Mingerstrasse 20, 3030 Bern
BIC: POFICHBEXXX
DATENSCHUTZ
Der Schutz der Privatsphäre und namentlich der Datenschutz sind uns wichtig. Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere E-Mails lesen, speichern wir verschiedene Informationen. Einige Daten geben Sie bei der Registrierung für Dienstleistungen selbst bekannt. Andere, nicht persönliche Daten werden aufgrund von technischen Abläufen gespeichert, beispielsweise IP-Adressen. Für diese Kampagne setzen wir folgende Werkzeuge von Drittanbietern ein:
Für mehr Informationen, wenden Sie sich an: privacy@publicbeta.ch.
Impressum: 2020 Verein Public Beta